Treffen Sie uns auf der JEC World 2025

4. - 6. März am Stand Q24 in Halle 6

Fachausschuss Polymerwerkstoffe

Entdecken Sie die berührungslose In-situ-Überwachung der Aushärtung von Wasserstoff-Druckbehältern und optimieren Sie die Prozesskontrolle und Effizienz durch Echtzeit-Dielektrikanalyse.

Datum: 26. - 27. März 2025

Ort: Halle (Saale), Deutschland

Verpassen Sie nicht unseren Vortrag!

Berührungslose in-situ-Überwachung der Aushärtung von Wasserstoff-Druckbehältern
mittels dielektrischer Analyse

27. März 2025 um 9:30 Uhr

Im Rahmen des Themenblocks Polymerchemie und Polymerverarbeitung behandelt dieser deutschsprachige Vortrag die Anwendung der berührungslosen In-situ-Überwachung beim Aushärtungsprozess von Wasserstoff-Druckbehältern mittels dielektrischer Analyse. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in das Materialverhalten verbessert diese Technologie die Prozesskontrolle, gewährleistet eine gleichmäßige Aushärtungsqualität und optimiert die gesamte Fertigungseffizienz..

Fokus: Leichtbau und Nachhaltigkeit in Polymerwerkstoffen

Der Fachausschuss Polymerwerkstoffe konzentriert sich auf das Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von ein- und mehrkomponentigen Polymermaterialien. Das jährliche Austauschtreffen bringt Forschungsgruppen aus den Bereichen Polymerentwicklung, Compoundierung und Charakterisierung zusammen, um aktuelle Themen der Branche zu diskutieren und zu erforschen. Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Industriepartnern, um Innovationen in der Entwicklung neuer Polymerwerkstoffe voranzutreiben.

Das nächste Treffen wird sich mit den Themen Leichtbau und Nachhaltigkeit befassen. Zudem bietet das Fraunhofer IMWS im Rahmen der Veranstaltung eine spannende Exkursion zum Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau an.

26. – 27. März 2025 in Halle (Saale)

Sprechen Sie mit unserem Experten

Der Fachausschuss Polymerwerkstoffe konzentriert sich auf das Verständnis der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von ein- und mehrkomponentigen Polymermaterialien. Das jährliche Austauschtreffen bringt Forschungsgruppen aus den Bereichen Polymerentwicklung, Compoundierung und Charakterisierung zusammen, um aktuelle Themen der Branche zu diskutieren und zu erforschen. Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Industriepartnern, um Innovationen in der Entwicklung neuer Polymerwerkstoffe voranzutreiben. Das nächste Treffen wird sich mit den Themen Leichtbau und Nachhaltigkeit befassen. Zudem bietet das Fraunhofer IMWS im Rahmen der Veranstaltung eine spannende Exkursion zum Fraunhofer-Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung (PAZ) in Schkopau an.

Weitere Infos zur Veranstaltung
1